02.06. – 25.07.2019

Udo Hesse

 Architekten – Portraits Fotografie

Vernissage 02.06. – 11:00 h


25.07.2019 I 18:00 h Vortrag und Literaturlesung

„Die Anfänge der Industriealisierung und der Industrie – Architektur in England“

Udo Hesse Berlin

Literaturlesung

„von kellern und dachböden“

prof. dr. bernadette malinowski
dr. christoph grube Chemnitz

20.11.2022 – 09.02.2023

Sophie an der Brügge

Einsiedlerin auf Zeit – Bilder und Objekte

Vernissage 20.11. – 11:00 h


12.01.2023 I 19:00 h Vortrag + Neujahrsempfang

„Innere Einkehr durch Meditation – Wahrheit oder Mythos“

Dr. Karin Matko TU Chemnitz


09.02.2023 I 19:00 h Lesung

”Symphony erotique für Solo-Mandoline oder Tremolo für einen stummen Stuhl

Arna Aley Chemnitz

09.09. – 27.10.2019

Rolf Lieberknecht

Schwingende Räume – Kinetische Skulpturen

Vernissage 08.09. – 11:00 h


13.10.2019 I 11:00 h Vortrag

„SALTO MENTALE – Über die Ästhetik von Bewegung bei kinetischen Skulpturen“

Prof. Rolf Lieberknecht Berlin/Chemnitz


27.10.2019 I 11:00 h Vortrag

”Zeit und Bewegung in der Geschichte der bildenden Künste

Prof. Dr. Gerhard Dohrn van Rossum Chemnitz

25.08.-15.11.2022

Rolf Lieberknecht, Christian von Borczyskowski

Zwischenzeit – Bilder und Objekte

stille Ausstellung zur Sommerpause nur durch das Schaufenster zu betrachten

19.06.-18.08.2022

Rolf Lieberknecht

Projekte und Objekte Skulpturen für den öffentlichen Raum

Vernissage 19.06. – 12:00 h


21.07.2022 I 19:00 h Vortrag

„Origami mit Licht und Licht-Strudel“

Prof. Dr. Ulrich Schwarz


18.08.2022 I 18:00 h Vortrag

„Haste mal ne Idee“

Rolf Lieberknecht spricht über seine Arbeiten

08.05.- 29.05.2022

Platz da!
Fotografien Chemnitzer Plätze

Vernissage 08.05. – 11:00 h


21.05.2022 I 14:00 h Symposium

„Platz da!“

gemeinsam mit der Henry van de Velde Gesellschaft Sachsen e.V.

Programm

  • 14:00 -14:15
    Begrüßung
    Prof. Dr. Christian von Borczyskowski, Chemnitz
    Moderation
    Prof. Dr. Arnold Bartetzki, Leipzig
  • 14:15
    Die neue Öffentlichkeit europäischer Plätze des 21. Jahrhunderts
    Stefan Signer (m. arch.) Bauhaus-Universität Weimar
  • 14:45
    PLATZ DA! – ja, aber wie und für wen
    Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm, Berlin
  • 15:15 – 15:45
    Pause
  • 15:45
    Das Haus, ein Gesicht zur Stadt
    Prof. Hilde Léon, Architekturbüro léonwohlhage Berlin
  • 16:15
    Öffentliche Plätze der Kulturhaupstadt 2025
    Dipl.-Ing. Michael Stötzer, Baubürgermeister Chemnitz
  • 16:45 – 17:00
    kleine Pause
  • 17:00
    Podiumsdiskussion und Diskussion
  • 18:00
    Veranstaltungsende

14.04. – 23.05.2019

Nicolaus Ott

Typografische Bilder
Kinetische Skulpturen

Vernissage 14.04. – 11:00 h


20.05.2019 I 19:00 h Vortrag

„Lesen und Schreiben – gestalten und?“

Prof. Bernhard Stein Berlin

09.02. – 05.04.2020

Lukas Schilling

Transit – weder hier noch dort
interaktive Installationen

Vernissage 09.02. – 11:00 h


27.02.2020 I 19:00 h Vortrag

„Zur Wahrnehmung von Bewegung – eine kurze Ideengeschichte“

Prof. Dr. Udo Rudolph TU Chemnitz

25.06. – 18.07.2021

Rolf Lieberknecht – Christian von Borczyskowski

Crash and Reconstruction

Ausstellung mit Symposium im Industriemuseum Chemnitz


17.07.2021 I 10:00 h Symposium

industriemuseum chemnitz – rasmussenhalle
zwickauer straße 119
09112 chemnitz

10:00 h – einlass und begrüßung

programm:

  • moderne klima- und umweltforschung im östlichen mittelmeer
    dr. albert ansmann, leipzig
  • karl der große und mohammed am mittelmeer
    prof. dr. gerhard dohrn van rossum, chemnitz
  • lunch 12:00 – 13:30 h
  • mediterranes buffet
  • perspektiven auf ankunft und integration
    prof. dr. birgit glorius, chemnitz
  • resumé und abschließende diskussion
  • ende ca. 15.30 h